Die Landschaft Thüringens ist sehr unterschiedlich. Als fruchtbarste Region gilt das Thüringer Becken. Aufgrund der vielseitigen natürlichen Vegetation entstehen seltene Pflanzen- und Kräuterarten. Sehr bekannt ist die Weißtanne.
In kleinen Dörfern produzieren Pioniere der Nachhaltigkeit regionale Produkte, welche in die Gin Herstellung einfließen. Die Hersteller setzen auf Bio und Innovation gleichermaßen. Sie stellen eine Verbindung zwischen Klassik und Moderne her, welche dem Gin von anderen im Geschmack unterscheidet. Durch Ihre vielfältige Kultur ist das Bundesland offen für Neues. Die Menschen sind traditionell und modern zugleich. Ein hoher Anklang ist deshalb natürlich für das Trendgetränk vorhanden. Deshalb hat sich Gin schon einen festen Platz in der Szene gesichert. Das Getränk wird auf lange Sicht auf jeder Karte zu finden sein. Den Gin aus Thüringen könnte man als sehr „mittig“ und „stimmig“ bezeichnen.
Die Landschaft Thüringens ist sehr unterschiedlich. Als fruchtbarste Region gilt das Thüringer Becken. Aufgrund der vielseitigen natürlichen Vegetation entstehen seltene Pflanzen- und...
mehr erfahren » Fenster schließen Gin aus Thüringen
Die Landschaft Thüringens ist sehr unterschiedlich. Als fruchtbarste Region gilt das Thüringer Becken. Aufgrund der vielseitigen natürlichen Vegetation entstehen seltene Pflanzen- und Kräuterarten. Sehr bekannt ist die Weißtanne.
In kleinen Dörfern produzieren Pioniere der Nachhaltigkeit regionale Produkte, welche in die Gin Herstellung einfließen. Die Hersteller setzen auf Bio und Innovation gleichermaßen. Sie stellen eine Verbindung zwischen Klassik und Moderne her, welche dem Gin von anderen im Geschmack unterscheidet. Durch Ihre vielfältige Kultur ist das Bundesland offen für Neues. Die Menschen sind traditionell und modern zugleich. Ein hoher Anklang ist deshalb natürlich für das Trendgetränk vorhanden. Deshalb hat sich Gin schon einen festen Platz in der Szene gesichert. Das Getränk wird auf lange Sicht auf jeder Karte zu finden sein. Den Gin aus Thüringen könnte man als sehr „mittig“ und „stimmig“ bezeichnen.