horsetown Gin
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
8 verfügbar
sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10764
- EAN: 4260593450019
- Versandkostenfrei ab 99,-€
- Punkte sammeln und 2,5% Rabatt erhalten
- spez. Konditionen für Gastronomen und Fachhändler: Hier anmelden
horsetown Gin
horsetown Gin - „Gin der Gleichheit“
Wir haben ja schon viele Gins gesehen, aber der horsetown Gin ist optisch ein absoluter Hingucker. Das Etikett ziert eine junge Dame auf einem Pferd und wird umschmeichelt von einem blau-weiß-schwarzen Farbspiel. Aber warum das Ganze? Der tolle Gin stammt aus dem bayerischen Bad Kötzting. Diese Region ist weltweit bekannt für ihren Pfingstritt. Dieser zählt zu den größten berittenen Bittprozessionen Europas und geht auf ein Gelöbnis aus dem Jahre 1412 zurück. Im Dorfe Steinbühl, etwa sieben Kilometer von Bad Kötzting entfernt, lag ein Mann im Sterben und bat um die Sterbesakramente. Der Pfarrer sah sich aber nicht in der Lage ohne Schutz dorthin zu gelangen. Deshalb begleiteten ihn die Kötztinger Burschen. Nach erfolgreicher Rückkehr wurde versprochen den Ritt jedes Jahr zu wiederholen und so ist es geblieben. Alle Jahre wieder am Pfingstmontag, pünktlich um 8.00 Uhr, ziehen über 900 Reiter betend auf geschmückten Pferden und in alten Trachten hinaus durchs Zellertal nach Steinbühl. Eine tolles Ritual und somit ist der Gin eine Hommage an eine Jahrhunderte alte Tradition. Schon gewusst? Das Bad Kötztinger Traditionsevent besitzt auch den heißbegehrten Titel UNESCO Weltkulturerbe!
Auch wenn diese Tradition nur von Männern ausgeführt wird, so stehen die Hersteller des Gins für „Ginder-Gleichheit“. Denn sie wollen keine Traditionen infrage stellen, aber der Gin ist für alle da.
Lange Rede, kurzer Sinn! Nun zum Geschmack: Die Botanicals wie Wacholder, Orangen -und Zitronenschalen und Pfeffer geben den Gin eine ausgereifte und würzige Note. Kamille, Anis und Zimt lassen ihn am Gaumen angenehm süßlich wirken, aber ohne Zusatz von Zucker. Besonders die Preiselbeere verleiht dem Gin eine gewisse Cremigkeit. Alle Botanicals stammen aus der Region, daher wird auch das sehr weiche Quellwasser des Bayerischen Waldes verwendet. Das Quellwasser ermöglicht den Herstellern nach dem Herabsetzen auf Trinkstärke einen sehr schonenden Filter einzusetzen. Aufgrund dieser Vorgehensweise bleiben alle ätherischen Öle, die für das typische Gin-Geschmacksprofil wichtig sind, erhalten.
Botanicals: | Anis, Kamille, Orange, Pfeffer, Preiselbeeren, Wacholder, Zimt, Zitronenschalen |
Herkunft: | Deutschland |
Sorte: | New Western Gin |
Inhalt: | 0,5 |
Alkoholgehalt %: | 45 |
Lebensmittel Unternehmer: | Bad Kötztinger Bärwurz-Quelle e.K., Geschäftsinhaber: Christina Anleitner, Pfingstreiterstr. 44, 93444 Bad Kötzting |
Geschmack: | würzig |
Bundesland: | Bayern |