
Moorgin
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
5 verfügbar
sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10663
- EAN: 4006606130482
- Versandkostenfrei ab 99,-€
- Punkte sammeln und 2,5% Rabatt erhalten
- spez. Konditionen für Gastronomen und Fachhändler: Hier anmelden
Moorgin
Moorgin, ein interessanter Name für einen Gin. Die einzige Zutat für diesen außergewöhnlichen Gin stammt aus dem Moorgebiet rund um die Stadt Kolbermoor.
Bereits die Flasche die lässt erahnen, woher der Gin stammen könnte, denn auf dem Etikett ist neben dem Namen des Gins ein Frosch abgebildet. Die Gin-Flasche selbst in eine Retro-Apothekerflasche, welche in einer edlen Box verpackt ist.
Die für den Gin verwendeten wildwachsenden Wacholderbeeren stammen aus dem natürlichen Moorgebiet rund um die Nachbarstadt von Rosenheim. Was macht diesen wildwachsenden Wacholder so besonders? Die aromatische Zitrusnote, denn die feuchten Böden des Moores prägen den Wacholder. Ganz nach dem Motto: pur und rein, sticht der außergewöhnliche Gin hervor, denn es werden komplett auf Kräuter, Gewürze und andere Botanicals verzichtet.
In der Herstellung wird eine originale Kupferbrennblase von 1949 verwendet, welche sich seit der 3. Generation in Familienbesitz befindet. Jeder einzelne Tropfen Moorgin ist handgemacht nach einer fast 70 Jahre alter Familienrezeptur. Auch jede Flasche wird per Hand verschlossen und mit dem Etikett versehen. Viel Liebe und Handwerkskunst findet sich in dem hervorragenden Gin wieder.
Die Edelobstbrennerei Franz Stettner und Sohn, die hinter dem Moorgin steht, gehört zu den größten Edelobstbrennereien in ganz Bayern. Am 12. Juli 1949 begann alles mit einer Flasche Zitronenlikör. Heute hat sich das Portfolio etwas erweitert und der hervorragende Moorgin war den Juroren der Destillata 2017 eine Silbermedaille wert. Die Rezeptur des Gins blieb allerdings erstmal mehr als ein halbes Jahrhundert lang unberührt in einer Holzkiste gut verwahrt, bis Franz Stettner der Dritte sie in der Edelobstbrennerei und Weingroßkellerei seines Großvaters fand und dem vergessenen Gin ein neues Leben schenkte.
Fazit: Der Moorgin Dry Gin überzeugt geschmacklich durch seine einzige Zutat, dem Wachholder aus dem Kolbenmoorer Moor. Man könnte annehmen, dass der Geschmack unspektakulär wäre, aber da müssen wir widersprechen, denn der Gin hat eine perfekte Balance von Wachholder- und Zitrusnoten sowie Süße und Komplexität.
Botanicals: | Wacholder |
Herkunft: | Deutschland |
Sorte: | Dry Gin |
Inhalt: | 0,5 |
Alkoholgehalt %: | 42,5 |
Lebensmittel Unternehmer: | MOORDESTILLERIE, Bergstr. 7, 83059 Kolbermoor |
Geschmack: | mild |
Bundesland: | Bayern |