
Murre Gin 55
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
7 verfügbar
sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage
Wenn Du innerhalb von 7 Stunden und 31 Minuten bestellst (ausgenommen Zahlung per Vorkasse).
- Artikel-Nr.: SW12132
- EAN: 4270000257650
- Gewicht: 1,10 kg
Murre Gin 55
Der klassische Murre Gin 55 ist ein Dry Gin aus Bonn im schönen Rheinland. In der Vergangenheit wurde in der Gegend bei Sankt Augustin – Hangelar vorwiegend Möhrenanbau betrieben. Und im Rheinischen heißen Möhren – MURRE. Somit war die zweiwichtigste Zutat in diesem besonderen Gin von vorneherein definiert. ...
In überschaubaren Kleinauflagen werden die Murre Gins mit möglichst regionalen Zutaten produziert. Sieben Botanicals kann dieser sehr angenehm fruchtige Gin aufweisen, darunter befinden sich weiterhin Orangenzeste, Pfefferminze und Zimt. Im Gegensatz zu seiner fast puristischen Auswahl an Botanicals, hat er jedoch einen recht hohen Alkoholgehalt von 55%, und dennoch ist er angenehm mild bekömmlich.
Bereits beim Öffnen der Flasche erfährt man eine ausgeprägte Wacholdernote. Und am Gaumen kommt dieser Geschmack wieder zum Einsatz, gepaart mit einem Touch fruchtiger Orange und einer Nuance von Minze. Angenehm weich und leicht würzig scharf betonen diese Botanicals den Abgang, bei dem die saftigen Möhren den Genuss originell und langanhaltend abrunden.
Im Sommer 2019 wurde der Murre Gin 55 auf den Markt gebracht und schon jetzt ist er mehrfach ausgezeichnet. 2020 wurde der „Fünnefunfuffzich“ bei den Word Gin Awards 2020 zum „Best German Classic Gin“ prämiert.
Trotz seiner 55% ist der Murre Gin 55 sehr mild im Geschmack. Von daher lässt er sich ideal mit einem Fever Tree Mediterranean Tonic kombinieren. Eine Orangenzeste als Garnitur rundet das Ganze perfekt ab.
Herkunft: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Botanicals: | Karotten, Minze, Orange, Wacholder |
Geschmack: | fruchtig, klassisch |
Sorte: | Dry Gin |
Alkoholgehalt %: | 55 |
Inhalt / Liter: | 0,5 |
Lebensmittel Unternehmer: | Ralph Gemmel, Heckenweg 5, 53757 Sankt Augustin |