
Opihr Oriental Spiced Gin
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nicht vorrätig
Ausverkauft
- Artikel-Nr.: SW10289
- EAN: 5010296001020
Unser Bonusprogramm mit Kundenkonto
- ab der 1. Bestellung Punkte sammeln
- bis zu 5% Rabatt erhalten
Opihr Oriental Spiced Gin
Obwohl der Opihr Dry Gin aus England stammt und ein trockener Gin nach London Dry Art ist, spielt er statt mit den typisch britischen Botanicals eher mit exotischen und orientalischen Aromen. Und macht damit seinem Namen volle Ehre: Opihr ist nämlich ein Goldland aus dem Alten Testament der Bibel. Kubeben-Pfeffer aus Malaysia, Kardamom und Tellicherry Pfeffer aus Indien, Cumin Samen aus der Türkei, Wacholderbeeren aus Venedig und Koriander aus Marokko sorgen für eine würzige Geschmacksexplosion. Verfeinert werden diese Aromen noch durch süß-saftige Orangen aus Spanien, welche für die nötige Frische sorgen. Wir empfehlen, den Opihr Gin mit Fever Tree Indian Tonic Water aufzugießen und mit frischem Ingwer zu garnieren.
Inhalt / Liter: | 0,7 |
Herkunft: | England |
Botanicals: | Koriander, Kubeben-Pfeffer, Wacholder |
Lebensmittel Unternehmer: | Opihr Oriental Spiced Gin, 1 Wedgewood Mews, 12-13 Greek Street, London, W1D 4DL |
Alkoholgehalt %: | 40 |
Sorte: | London Dry Gin |
Geschmack: | würzig |
4 Bewertungen
Anonymer Kunde
Ich bin begeistert - sehr lecker und außergewöhnlich
Ein Gin den man nicht so schnell vergisst
Der Gin ist wirklich aussergewöhnlich, besitzt eine deutliche Pfeffernote, ist jedoch genau deswegen eine absolut Bereicherubg für jede Ginsammlung. Ein starker und dominante Geschmack nach orientalischen Gewürzen setzt sich gegen jedes Tonic durch und ist eine absolut empfehlenswerte Erfahrung
außergewöhnlicher Gin
Die Opihr Gins haben alle einen sehr außergewöhnlichen Geschmack. Hier stehen ganz klar die verschiedenen Gewürze im Vordergrund wie Kardamon und Kubebenpfeffer. In meinenAugen sehr interresant und für jede Sammlung eine Bereicherung.
Außergewöhnlich, aber nicht gut.
Leider zu viel Gewürzaromen die nach meinem Geschmack und auch von mehreren weiteren, die diesen Gin probiert haben. Er hat einen Nachgeschmack wie Kümmel und ist mehr als Gewöhnungsbedürftig, für uns als „normale“ Gin Verköstiger.