Kostenloser Versand ab € 99,- Bestellwert
Bei Bestellung bis 12 Uhr - Versand am selben Tag (Mo. - Fr.)
Über 90.000 Kunden
Hotline 08131 - 2794920

Unser Gin & Tonic Blog mit Wissenswertem zu Gin...

Bist du ein echter Gin-Kenner? Bestimmt! Aber vielleicht haben wir ja doch noch das ein oder andere für dich, das du noch nicht über Gin wusstest! Es folgen Gin Fakten zur Erweiterung deines Wissens. Viel Spaß damit!

Bist du ein echter Gin-Kenner? Bestimmt! Aber vielleicht haben wir ja doch noch das ein oder andere für dich, das du noch nicht über Gin wusstest! Es folgen Gin Fakten zur Erweiterung... mehr erfahren »
Fenster schließen
Unser Gin & Tonic Blog mit Wissenswertem zu Gin...

Bist du ein echter Gin-Kenner? Bestimmt! Aber vielleicht haben wir ja doch noch das ein oder andere für dich, das du noch nicht über Gin wusstest! Es folgen Gin Fakten zur Erweiterung deines Wissens. Viel Spaß damit!

In seinem Beitrag "Was ist nur aus dem Gin geworden?" reflektiert Peter Jauch die Entwicklung der Gin-Landschaft und zeigt auf, wie untypische Botanicals und kreative Aromen den Gin zu einer vielseitigen und faszinierenden Spirituose gemacht haben. Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Gins und entdecken Sie, wie sich der Klassiker neu erfunden hat.
Gin und Sommer – das passt zusammen wie ein Barkeeper und sein Shaker. Ob fruchtiger Cocktail, leckere Bowle oder ein erfrischender Gin Tonic: Wir verraten dir unsere liebsten Drinks für die warme Jahreszeit.
Seit Jahren ist Gin eine der beliebtesten Spirituosen. Aber weißt du eigentlich, was Gin genau ist? In diesem Artikel beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um den Wacholderschnaps.

17 Geschenke für Gin-Liebhaber

Egal ob Weihnachten, Geburtstag oder ein besonderes Jubiläum – Wir haben dir die besten Geschenkideen für Gin-Fans zusammengestellt. Lass dich inspirieren!

Glühgin: Rezept mit Granatapfel

Es hat wieder die Jahreszeit begonnen, in der wir es uns gemütlich machen und mit einer warmen Tasse Glühgin in der Hand zusammensitzen – ja, richtig gelesen. Anstelle von Glühwein möchten wir dir Glühgin vorstellen. Dafür haben wir dir extra ein Rezept und unsere liebsten Glühgin-Empfehlungen zusammengestellt.
Die Zubereitung von Gin & Tonic ist ganz einfach. Die Kunst liegt vielmehr darin, das passende Tonic Water zu deinem Gin auszuwählen und deinen eigenen Geschmack zu entdecken. Wir zeigen dir, wie du das passende Tonic Water findest und welche Tipps deinen Gin & Tonic perfekt machen.

6 besondere Gins zum Verschenken

Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zum Einzug – für Gin-Liebhaber ist ein besonderer Gin genau das richtige Geschenk zu jedem Anlass. Doch wie den richtigen Gin finden? Auch wenn Geschmack bekanntlich subjektiv ist, gibt es in der großen Welt des Wacholderschnapses einige Gins, die aus der Masse hervorstechen. Wir stellen dir sieben dieser besonderen Gins vor, die sich perfekt zum Verschenken eignen. Lass dich inspirieren!

Welches Tonic Water passt zu welchem Gin?

Tonic ist nicht gleich Tonic. Ob klassisch, fruchtig oder herb – genauso wie bei Gin gibt es auch bei Tonic Water unterschiedliche Sorten zu entdecken. Du willst wissen, welches Tonic zu deinem Gin passt? Wir verraten es dir in diesem Artikel.

Wie trinkt man Gin?

Mit was trinkt man Gin und wie trinkt man Gin richtig? Wir erklären dir, wie du Gin pur genießt, Gin & Tonic richtig zubereitest und ob Eiswürfel deinen Gin verwässern. So weißt du genau, worauf du beim nächsten Tasting achten solltest.

Gin Verkostung: De le Boë Dry Gin

Heute ist es nach langer Zeit wieder einmal an der Zeit einen Verkostungsbericht über einen ganz besonderen Gin zu verfassen.
Dieses mal handelt es sich um einen ganz speziellen Gin mit historischen Wurzeln die bis zum Erfinder des GINs Franz de le Boë reichen.
Der London Dry Gin ist der absolute Klassiker unter den ganzen Gins und gehört wohl zu den verbreitetsten Gin-Sorten.
Ein Navy Strength Gin ist mit einer langen Tradition verbunden. Bereits im 17. Jahrhundert war der Gin bei den Soldaten der Marine beliebt, denn Alkohol war quasi ein Grundnahrungsmittel und machte die Soldaten in Kriegszeiten mutiger. Gin war aber nicht nur dazu da, die Gemüter zu erheitern, sondern diente auch als eine Art Medizin.
Der Dry Gin gehört mit zu den beliebtesten Gin-Sorten. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um einen trockenen Gin. Das Besondere am Dry Gin ist, dass anders als beim London Dry Gin hier pflanzlichen Stoffe oder andere Aromen beigemischt werden dürfen. Am beliebtesten sind dabei die Zitrusfrüchte oder Orangen.
New Western Dry Gin war einer der ersten „Rebellen“ gegen die Gins mit einer starken Dominanz von Wacholder.
Satoshi Gin ist ein im London Dry Gin Verfahren hergestellter Gin, der durch den Einsatz der von Hand geschälten Schalen der sizilianischen Blutorange Moro sehr fruchtig ist, aber trotzdem einen intensiv würzigen Körper hat.
Die Geschichte des Gins ist ein bisschen kurios. Die Zahl 1596 spielt auf das Jahr an, in dem sich die damalige Ettaler Klosterapotheke ihren ersten Brennkessel anschaffte und somit den Beginn der Destillerie.
1 von 2